Mein Kräutergartl in Neunburg vorm Wald   Christine Ebenschwanger - Kräuterkundige und Autorin
 

Die Kräuterfee flüstert Geschichten und gibt Tipps aus der Oberpfalz

Hast du schon gewusst, dass selbst das unscheinbarste „Unkraut“ voller Magie steckt? In der Oberpfalz erzählt man sich seit Jahrhunderten Geschichten über Pflanzen, die nicht nur heilen, sondern auch Herzen öffnen und Häuser beschützen. Genau darum geht es in unserer neuen Rubrik „Hoast scho gwusst?“ – hier verrät dir die Kräuterfee ihre liebsten Geheimnisse, überliefertes Wissen und praktische Tipps für den Alltag.

Wenn du mit offenen Augen durch die Oberpfälzer Wiesen und Wälder gehst, begegnen dir kleine Wunder auf Schritt und Tritt. Zwischen sanften Hügeln und alten Granitfelsen wachsen Kräuter, die schon unsere Großmütter kannten: Johanniskraut, das Licht in trübe Tage bringt. Beifuß, der auf Reisen Schutz schenkt. Frauenmantel, der Frauen seit Generationen begleitet. Und viele mehr, die wir oft achtlos als „Unkraut“ abtun – dabei sind sie stille Heiler und Hüter alter Geschichten.

Früher glaubte man, dass manche Pflanzen direkt mit der Welt der Geister verbunden sind. Ein Holunderbusch vor dem Haus sollte das Böse fernhalten. Gänseblümchen konnten angeblich über Liebesfragen Auskunft geben. Die leuchtende Eberesche schützte vor Blitz und Hexenzauber. Ob man diese Sagen nun wörtlich nimmt oder nicht – sie zeigen, wie eng Natur und Mensch hier immer zusammengehört haben.

Ich liebe es, dieses Wissen lebendig zu halten. Schau ruhig nach, wie du aus Waldmeister einen zauberhaften Maibowle-Sirup machst, warum Bärlauch nach dem ersten Frühlingsregen besonders aromatisch ist und wie du aus der Königskerze einen wohltuenden Hustentee zauberst. Jede Geschichte ist ein kleines Stück gelebte Oberpfalz: bodenständig, geheimnisvoll und immer mit einem Augenzwinkern.

„Hoast scho gwusst?“ lädt dich ein, wieder neugierig zu werden. Vielleicht sammelst du beim nächsten Spaziergang ein paar Blätter Frauenmantel für einen sanften Tee, vielleicht pflückst du ein Sträußchen Gänseblümchen für den Küchentisch oder riechst einfach bewusst an den Kräutern am Wegesrand. Du wirst sehen: Mit jedem Duft und jedem Blatt öffnet sich eine kleine Tür in die Vergangenheit – und in die eigene Verbindung zur Natur.

Denn hinter jeder Pflanze steckt mehr als nur ein hübsches Grün: ein Stück Kultur, ein bisschen Volksglauben, eine Prise Heilwissen. Genau das will diese Rubrik bewahren und weitergeben. Also lehn dich zurück, lass dich verzaubern und hol dir ein bisschen Oberpfälzer Magie nach Hause. Ob als praktischer Tipp für den Alltag, als Inspiration für dein nächstes Kräuterrezept oder einfach als kleine Auszeit beim Lesen – hier findest du Geschichten, die die Zeit überdauert haben. Und vielleicht entdeckst du bald selbst, dass das, was wir „Unkraut“ nennen, in Wahrheit die wahren Schätze unserer Wiesen sind.
Willkommen in meiner Welt der Unkräuter, 

Deine Christine